NHL 15 – Zurück auf dem Eis!
Eishockey ein Sport wie gemacht für ein Video Spiel – rasant, schnell, körperlich und trotzdem manchmal filigran und taktisch!
Von dem Moment an als mich mein Vater mit sechs zum ersten Mal ins Freiburger Eisstadion mitnahm war es um mich geschehen.
So pilgerte ich lange Jahre freitags oder sonntags in die Franz-Siegel-Halle um den Freiburger EHC – der jetzt als Wölfe firmiert zu sehen.
Ich muss etwas ausholen um meine Liebe zu diesem Sport zu schildern, die mich dazu trieb mir Jahr um Jahr den nächsten Teil der NHL Serie von Electronic Arts zu kaufen. Bis zu dem Tag als entschieden wurde das Spiel nicht mehr für den PC zu veröffentlichen.
Seit dem sind einige Jahr vergangen und auch ich habe mir mittlerweile eine Spielkonsole angeschafft; ironischer Weise wegen der Ignite Engine von Fifa 14 – die mit Fifa 15 nun natürlich prompt auch auf dem PC zu haben ist. Murphy’s Law eben…
Das Warten hat sich allerdings gelohnt, zwar fehlt mir für meinen Test nun der Vergleich mit NHL 14, aber für NextGen (PS4, Xbox One) ist das sowieso die erste Installation der Serie.
Was sofort ins Auge springt ist die graphische Opulenz mit schon die Spielpräsentation inszeniert wird. Man sieht die Stadt in der gespielt wird, das Stadion aus der Luft und natürlich dann auch die Stimmung und Atmosphäre im Stadion selbst mit 9.000 dynamischen und individuellen Zuschauermodellen.
Auch nach dem Anfangs-Bully ändert sich nichts an der fantischen Optik, die Spieler wirken fast schon lebensecht verhalten sich, genau wie das Spielgerät, physikalisch korrekt.
Electronic Arts hat dazu die Protagonisten in drei Komponenten völlig die unabhängig voneinander reagieren „geteilt“. Dadurch wirken Körper, Ausrüstung und Trikot bei jedem Kontakt mit dem Puck oder anderen Spielern realistischer denn je.
Das Ganze nennt sich „True Hockey Physics „ und diesen virtuellen physikalische Kräfte wirken bei jeder Kollision auf dem Eis alle 12 Spieler ein.
Auch der Puck vollführt unvorhersehbare Drehungen, Bewegungen und Abpraller – das Salz in der Eishockey Suppe.
Die Steuerung mittels teilweise beider Analogsticks ist am Anfang des Spiels etwas schwierig zu erlernen, doch das Umschalten zum Klassik-Modus kommt nicht in Frage.
Denn nur in der aktuellen Konfiguration lässt sich der Superstar-Skill-Stick für coole Dekes nutzen.
Mit deren Hilfe man das Spielgerät abschirmen oder an einem Gegner oder dem Torwart vorbei gehen bzw. skaten.
Unter dem Strich hat sich meine Durststrecke als gelohnt und ich bin mit einer großartigen Eishockey Simulation entlohnt worden. Das einzige Haar in der Suppe sind die Game Modes. Das spielt wurde mit den Modi Play Now, Be A Pro, Be A GM, Online Versus, NHL Moments Live und Hockey Ultimate Team veröffentlicht.
Mit einem späteren Patch wird noch Online Team Play nachgeliefert. Die Features EASHL und GM Connected fehlen jedoch weiterhin. Ebenso werdet Ihr im Be Pro Modus direkt in die NHL gedraftet, statt wie bisher Euren Weg über die Minor Leagues zu machen.
Dennoch eine absolute Kaufempfehlung für Sport- und insbesondere Hockey Fans!
Über das besprochene Medium
![]() |
NHL 15
(Electronic Arts → zur Hersteller-Website…)
Xbox One
Preis ca. 54 € |