Browse By

Category Archives: Reviews

Slash feat. Myles Kennedy and The Conspirators – 4

Zehn Jahre ist es nun her, dass die Combo aus Gitarren-Magier Slash zusammen mit Alter Bridge-Frontmann Myles Kennedy und schließlich den “Conspirators” (Brent Fitz, Todd Kerns und Frank Sidoris) gewissermaßen ihr Debütalbum “Apocalyptic Love” veröffentlicht hat – nachdem sie (bis auf Sidoris) schon mit Slashs

Interview und Review | ErnstFall – Jungs bleiben Jungs

Wenn es Neuerscheinungen direkt aus unserer Region gibt, können wir uns das ja schlecht entgehen lassen. ErnstFall sind eine im Jahr 2008 gegründete Band, die aus Nikki (Bass), Dom (Gesang und Gitarre) und Freddy (Gitarre) besteht. Die Band ist eine deutschsprachige Rockband aus dem Schwarzwald,

Interview und Review | Grenzen/Los – Mittendrin, statt außen dabei

  Nach einer Kreativ-Pause melden sich die vier Allgäuer von Grenzen/Los mit ihrem neusten Werk „Mittendrin, statt außen dabei“ zurück und starten in das Deutschrock Jahr 2022. Ein paar Details zum Album sowie zum Schaffungsprozess haben uns die Vier bereits in einem persönlichen Interview erzählt.

Grenzen|Los – „Mittendrin statt Außen dabei“ erscheint nächste Woche!

Grenzen|Los stehen kurz vor dem Release von „Mittendrin statt Außen dabei“! Nachdem einige Aktionen rund um das Release stattfinden, trotzdem der Hinweis: Wenn ihr ebenfalls ein Gewinnspiel oder ein Interview möchtet, immer gerne her mit den Anfragen! NOCH sind Kapazitäten frei und Grenzen|Los bemühen sich,

Eskimo Callboy bewerben sich beim ESC

Nachdem das Video zu „Pump It“ innerhalb kürzester Zeit auf fast 2 Mio Views bei YouTube kletterte, Platz 5 in den YouTube Trends belegte und auch auf den Streaming Plattformen die magische Grenze von 1 Mio schnell überschritten hatte, planen Eskimo Callboy den nächsten Coup.

Venues – Solace

Direkt hier aus dem Ländle und sogar aus der Landeshauptstadt Stuttgart kommen Venues. Vor rund sechs Jahren noch als Break Down A Venue gegründet und vor drei Jahren runderneuert und umbenannt liefern die Schwaben nur ihr zweites Album „Solace“ ab. Darauf ist erstmals Daniela „Lela“

grenzenlos band

Erste Single: Grenzen|Los – Grenzenlos&Unbequem

Nach fast zwei Jahren melden sich „Grenzen|Los“ mit einem neuen Studioalbum zurück! Lauter. Härter. Kraftvoller. Grenzen|Los zeigen mit ihrer ersten Single „Grenzenlos&Unbequem“ wo die Reise des neuen Albums hingeht: Unabhängig und wortgewaltig bleiben sie ihrem Weg treu! Mit hämmerndem Schlagzeug, hart verzerrtem Gitarrensound und rauer

Review – Never Back Down – Overdrive

Overdrive, das war früher der Schongang bei Automatikgetrieben, mit denen man lange Highway-Etappen überwunden hat. Ob diese gemächliche Gangart die Intention von „Never Back Down“ war, welche die neue Platte prägt? Die fünf Heinsberger haben sich auf jeden Fall mächtig Zeit gelassen, Corona hat auch

Garbage – No Gods No Masters

Zugegeben: Ich habe Garbage in den 2000er-Jahren sozusagen nur noch mit einem Auge bzw. Ohr verfolgt. Und das, obwohl ich ihr großartiges, selbstbetiteltes Debütalbum Mitte der Neunziger (mit “Only Happy When It Rains” und “Supervixen” beispielsweise) hoch und runter gehört habe. Es folgte ein kommerziell

V!VA – „Unser Weg“ | Review + Interview

Was passiert, wenn ein paar Jungs folgende Bands covern: Broilers, die Ärzte, die Toten Hosen, Frei.Wild und Böhse Onkelz? Richtig, daraus entstand die fränkische Deutschrock Formation V!VA. Klingt komisch, ist aber so. Doch Covern alleine war den Franken irgendwann nicht mehr genug. So fingen sie

Willkuer – Willkuer

Ein Debütalbum in dieser verrückten Zeit zu veröffentlichen ist vermutlich wie Darkwing Duck zu sagen pflegt: „Zwo, eins, Risiko“. So haben es die Jungs von „Willkuer“ aus dem Schwabenland gewagt, ihr Erstlingswerk zu releasen. Vermutlich nicht die typische schwäbische Art. Mit ihrem gleichnamigen Album „Willkuer“

Review – Amorphis – “Live at Helsinki Ice Hall”

Konzerte, Live-Musik, jubelnde Menschen, Headbangen, Circle Pits – kennt ihr das noch? Die Covid-19 Pandemie hat uns ein Jahr beschert, in dem Konzerte, wenn überhaupt nur noch virtuell stattfanden. Wir nehmen einen Besuch dieser nicht mehr als selbstverständlich wahr, und vielleicht sind sogar verwackelte Handyvideos